Branchen: Feuerwehr & Rettungsdienst2025-04-04T13:21:53+02:00
Feuerwehr Tablet bei Rettungseinsatz

Rettungsdienst und Feuerwehr Tablets
für extreme Bedingungen

In Notfällen zählt jede Sekunde. Feuerwehr- und Rettungskräfte müssen sich auf ihre Ausrüstung verlassen können – egal ob bei Bränden, Verkehrsunfällen oder medizinischen Notfällen. Unsere Rettungsdienst und Feuerwehr Tablets sind speziell für den diese Anwendungen entwickelt: stoßfest, wasser- und staubgeschützt sowie mit extra hellen Displays für beste Ablesbarkeit bei Tag und Nacht. Dank antimikrobiell beschichteter Gehäuse, leistungsstarker Akkus und Hot-Swap-Technologie bleiben sie im Dauereinsatz – ohne Ausfälle, ohne Kompromisse.

Mit vielfältigen Erweiterungsoptionen, wie RFID-Reader, Barcode-Scanner oder Fahrzeughalterungen, lassen sich Pokini Tablets flexibel an individuelle Anforderungen anpassen. So bleiben alle wichtigen Daten immer griffbereit – von der Einsatzkoordination bis zur Patientenversorgung.

Lösungen für die Herausforderungen der Feuerwehr & des Rettungsdienstes

Empfohlene Einsatztablets für die Feuerwehr

Feuerwehreinsätze stellen höchste Anforderungen an Mensch und Technik. Unsere Pokini Tablets sind speziell für extreme Bedingungen konzipiert – stoßfest, wasser- und hitzeresistent. Mit robustem Gehäuse, leistungsstarker Hardware und anpassbaren Erweiterungen bleiben sie zuverlässig einsatzbereit, egal ob bei Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen oder im Katastrophenschutz.

Empfohlene Einsatztablets für den Rettungsdienst

Im Rettungsdienst zählt jede Sekunde – und Hygiene ist essenziell. Unsere Pokini Tablets sind speziell für den medizinischen Einsatz konzipiert: Sie sind widerstandsfähig gegen Flüssigkeiten, leicht zu desinfizieren und mit einer antimikrobiellen Beschichtung ausgestattet. So bleiben sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und hygienisch einsatzbereit – ob im Rettungswagen, in der Notaufnahme oder unterwegs am Einsatzort.

IP-Schutzklassen bei Einsatztablets

Die IP Schutzklassen robuster IT Geräte sagen aus, unter welchen Bedingungen man ein Tablet oder Notebook nutzen kann, ohne dass es kaputt geht. Die Schutzklasse besteht aus zwei Ziffern. Dabei gibt die erste der Ziffern an, inwieweit das Gerät gegen Schmutz und Berührung geschützt ist. Die zweite Ziffer gibt den Schutz gegen Wasser an.

Schutz gegen Berührung und Schmutz Schutz gegen Wasser
0 Kein Schutz 0 Kein Schutz
1 Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken 1 Schutz gegen Tropfwasser
2 Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger 2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3 Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug 3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht 4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 Geschützt gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen Berührung 5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 Staubdicht, vollständiger Schutz gegen Berührung 6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen
9 Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Häufig gestellte Fragen zu Einsatztablets

Können die Feuerwehr Tablets mit Funkgeräten oder anderen Einsatzsystemen gekoppelt werden?2025-03-06T11:39:43+01:00

Ja, unsere Tablets unterstützen verschiedene Schnittstellen wie Bluetooth, WLAN und serielle Anschlüsse, um sie mit Funkgeräten, Drohnen oder anderen digitalen Einsatzsystemen zu verbinden. Das ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und Koordination im Einsatz.

Wie gut halten die Feuerwehr Tablets starker Hitze oder Rauchentwicklung stand?2025-03-06T11:39:57+01:00

Unsere Tablets sind für den Einsatz in extremen Bedingungen ausgelegt und widerstehen hohen Temperaturen, wie sie bei Bränden auftreten können. Durch spezielle Dichtungen und hitzebeständige Materialien bleiben sie auch bei Rauchentwicklung einsatzfähig.

Können Patientenunterschriften direkt auf dem Rettungsdienst Tablet erfasst werden?2025-03-06T11:40:23+01:00

Ja, unsere Tablets unterstützen digitale Unterschriften, sodass Patienten oder Angehörige direkt auf dem Gerät unterschreiben können. Das spart Zeit, reduziert Papierkram und erleichtert die digitale Dokumentation im Rettungsdienst.

Gibt es eine automatische Helligkeitsanpassung für Tag- und Nachteinsätze im Rettungsdienst?2025-03-06T11:40:54+01:00

Ja, die Displays unserer Rettungsdienst Tablets passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an. So bleibt das Display tagsüber auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar und reduziert nachts die Helligkeit, um blendfreies Arbeiten zu ermöglichen.

Wie wird verhindert, dass die Einsatztablets bei Erschütterungen oder Stürzen ausfallen?2025-03-06T11:39:24+01:00

Unsere Tablets sind nach Militärstandard (MIL-STD-810G/H) stoß- und vibrationsgeschützt. Das bedeutet, sie überstehen Stürze aus mehreren Metern Höhe und bleiben auch in unruhigen Einsatzfahrten stabil und zuverlässig.

Go to Top