
Medical Tablets für das Gesundheitswesen
In Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen sind digitale Prozesse nicht mehr wegzudenken. Mit unseren Medical Tablets für Krakenhäuser & co bieten wir leistungsfähige, hygienische und robuste Lösungen für den Einsatz in anspruchsvollen medizinischen Umgebungen. Dokumentieren Sie Patientendaten sicher, optimieren Sie Arbeitsabläufe und setzen Sie auf modernste Technologie, die speziell für das Gesundheitswesen entwickelt wurde.
Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen
Empfohlene Medical Tablets
Unsere robusten und hygienischen Medical Tablets sind speziell für den Einsatz im Gesundheitswesen entwickelt. Sie bieten höchste Leistung, Mobilität und Sicherheit – perfekt für Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und mobile Notfalleinsätze.
Diese Unternehmen (und viele weitere) setzen bereits auf unsere medizinischen Tablets
Krankenhäuser & Kliniken
- Universitätsklinikum Regensburg
- Klinikum Ludwigsburg
- Krankenhaus Wermelskirchen
- Clinic Neuendettelsau
- Klinikum Frankfurt Höchst
Pflege/Ambulante soziale Dienste
- Diakonie Ostthüringen
- Evangelische Stiftung
Labor, Diagnostik & Forschung
- Medizinische Labordiagnostika AG
- OHB SE
Wie reinigt & desinfiziert man Pokini Tablets medizinischer Qualität?
Medizinische Geräte müssen höchsten Hygienestandards entsprechen. Damit dein Pokini Tablet sicher und zuverlässig bleibt, ist die richtige Reinigung und Desinfektion essenziell. Erfahre, welche Mittel geeignet sind und wie du dein Gerät effektiv und schonend pflegst.
Häufig gestellte Fragen zu Medizin Tablets
Medical Tablets bieten eine robuste, hygienische und mobile Lösung für den Einsatz in Krankenhäusern und Notfalleinrichtungen. Sie ermöglichen eine schnelle Patientenverwaltung, unterstützen elektronische Patientenakten (EPA) und lassen sich mit Krankenhausinformationssystemen (KIS) verbinden. Dank IP65-Zertifizierung sind sie zudem desinfektionsmittelbeständig und halten den strengen Hygieneanforderungen im Klinikalltag stand.
Ein medizinisches Tablet sollte mindestens IP65 oder höher zertifiziert sein, um gegen Staub und Flüssigkeiten geschützt zu sein. Zudem ist eine MIL-STD-810G/H-Zertifizierung vorteilhaft, da sie Stoß- und Fallresistenz gewährleistet. Diese robusten Standards machen das Tablet ideal für den Einsatz in Notaufnahmen, OPs und Rettungsfahrzeugen.
Ja, hochwertige Medical Tablets wie das Pokini Tab M10 und M15 verfügen über einen kapazitiven Touchscreen mit Handschuhmodus. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung, selbst wenn medizinische Latex- oder OP-Handschuhe getragen werden. Zudem sind sie für den Einsatz in sterilen Umgebungen optimiert.
Welche Sicherheitsfunktionen bieten Medical/Krankenhaus Tablets zum Schutz sensibler Patientendaten?
Krankenhaus Tablets sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um sensible Patientendaten zu schützen. Dazu gehören Trusted Platform Module (TPM) für hardwarebasierte Sicherheit, Fingerabdruckscanner für biometrische Authentifizierung und Smartcard-Leser für zusätzliche Zugriffskontrollen. Diese Funktionen gewährleisten, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf vertrauliche Informationen hat.
Es gibt diverses Zubehör für medizinische Tablets von Pokini, das den Klinikalltag erleichtert, darunter Dockingstationen für eine einfache Integration in Arbeitsstationen, Tragegurte für den mobilen Einsatz, Schutzfolien für zusätzlichen Displayschutz und Desinfektionsmittelbeständige Hüllen, die die Hygieneanforderungen im medizinischen Umfeld unterstützen.
Medizinische Tablets sind speziell für den Zugriff auf elektronische Patientenakten (EPA) konzipiert. Dank leistungsstarker Hardware, gesicherter WLAN- und LTE-Konnektivität sowie Kompatibilität mit Krankenhausinformationssystemen (KIS) ermöglichen sie eine schnelle und sichere Patientenverwaltung. Ärzte und Pflegekräfte können direkt am Patientenbett Befunde einsehen, Medikamente dokumentieren und Diagnosen in Echtzeit aktualisieren.
Es ist wichtig, beim Kauf von PCs für medizinische Bereiche auf Zertifizierungen und Standards zu achten, die bestätigen, dass das Gerät für den jeweiligen Einsatz ausgelegt und zugelassen ist. Medizingeräte selbst, die Anwendung am Patienten oder im patientennahen Umfeld bergen verschiedene Risikopotenziale und sind dementsprechend unterschiedlich geregelt. Unsere Medical IT Hardware ist grundsätzlich für den Einsatz in Büros und an sonstigen Arbeitsplätzen zertifiziert. Weitere Zertifizierungen wie die EN 60601 für medizinische elektrische Geräte, TÜV-Prüfberichte für die antimikrobielle Beschichtung der Oberflächen etc. stellen wir Ihnen für die einzelnen Produkte gerne zur Verfügung.
Zusätzliche Zertifizierungen sind meist möglich, müssen aber erst vorgenommen werden. Ab einer gewissen Stückzahl unterstützen wir Sie hierbei gerne. Für den Einsatz als Komponenten von Medizintechnik, wo unsere Hardware mehrfach eingesetzt wird, ist immer eine Zulassung für den Einzelfall nötig. Ein verbautes Touch-Display muss in Einheit mit dem Endprodukt geprüft und genehmigt werden. Somit können wir hier nicht pauschalisieren, haben aber gute Erfahrungswerte aus vergangenen Projekten.