Rugged GPS Tablets

Rugged GPS Tablets –
Navigation & Tracking in Echtzeit

Ob für mobile Einsätze, Flottenmanagement oder Sicherheitsanwendungen – eine zuverlässige Positionsbestimmung ist essenziell. Mit einer modernen Hardware-Lösung behalten Sie stets die Kontrolle, optimieren Routen und erfassen Bewegungsdaten in Echtzeit.

Ob zur Standortüberwachung, für intelligente Zonenbestimmung oder zur lückenlosen Navigation & Tracking – unsere Lösung sorgt für maximale Effizienz. Dank robuster Hardware, präziser Sensoren und nahtloser Integration in bestehende Systeme behalten Sie den Überblick, wo immer es darauf ankommt.

Lösungen für die Herausforderungen von Navigation & Tracking

GPS-240px
Exakte GPS-Ortung
Präzise Standortdaten auch in herausfordernden Umgebungen für zuverlässige Navigation und Dokumentation.
LowBlueMode-240px
Live-Tracking in Echtzeit

Behalten Sie Fahrzeuge, Geräte und Personen jederzeit im Blick – für mehr Sicherheit und Kontrolle.

Schild-240px
Geofencing für sichere Zonen

Mit virtuellen Begrenzungen definieren Sie Gebiete und erhalten Warnungen bei Grenzübertritten.

Portable-240px
Optimierte Routenführung

Dynamische Navigation mit Echtzeit-Daten sorgt für effiziente Wegeführung und weniger Stillstandzeiten.

Akku-240px
Energiesparende Technologie

Leistungsstarke Akkus und intelligentes Powermanagement ermöglichen lange Laufzeiten ohne Unterbrechung.

Empfohlene Rugged Tablets mit GPS

Pokini Rugged Tablets sind die perfekte Lösung für zuverlässige Navigation & Tracking in jeder Umgebung. Sie kombinieren robuste Hardware mit präziser Lokalisierungs-Technologie und ermöglichen eine lückenlose Positionsbestimmung, effizientes Geofencing und optimierte Routenführung – ideal für mobile Einsätze, Logistik und Flottenmanagement. 

 Dank leistungsstarker Sensoren und vielseitiger Schnittstellen lassen sich die Tablets flexibel integrieren und an individuelle Anforderungen anpassen. Ob für die Echtzeit-Ortung, die Überwachung von Bewegungen oder die effiziente Steuerung mobiler Einheiten – Pokini Tablets sorgen für maximale Kontrolle und Effizienz.

Pokini-Tab-T8-vorne-rechts-android

ab 299,00 €

  • MediaTek Helio G99
  • Android™ 14
  • Festplatte: 128 GB UFS2.2
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Schutzart: IP 68
  • Akkulaufzeit bis zu: 11 Stunden
Pokini-Tab-Z10B-perspektive-vorne-links-android

ab 687,00 €

  • MediaTek MT6833
  • Android™ 14
  • Display: 10,1" (25,65 cm)
  • Festplatte: 128 GB UFS
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Akkulaufzeit bis zu: 12 Stunden
Industrie IT > Rugged Tablet-PCs > 5 – 7 Zoll > Pokini > Pokini Tab K6B > mit Barcodescanner > Android > Pokini-Tab-K6B-bcr_perspektive_links_android

ab 748,00 €

Varianten verfügbar

  • Qualcomm® MSM8953 Pro
  • Android™ 10.0
  • Display: 6" (15,24 cm)
  • Festplatte: 64 GB eMMC
  • Arbeitsspeicher: 4 GB LPDDR3
  • Schutzart: IP 67
  • Fingerabdruckleser: nein
  • Akkulaufzeit bis zu: 15 Stunden
Pokini-Tab-FS10-B-vorne-links-dash

ab 749,00 €

Varianten verfügbar

  • Intel® Celeron® N5100
  • Windows® 11 Pro Entry
    Windows® 11 IoT Enterprise LTSC Entry
  • Display: 10,1" (25,65 cm)
  • Festplatte: 128 GB eMMC
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Schutzart: IP 65
  • Akkulaufzeit bis zu: 8 Stunden
Pokini-Tab-FS6B-vorne-und-hinten-dash

ab 812,00 €

  • Intel® Celeron® N5100
  • Windows® 11 IoT Enterprise LTSC Entry
  • Display: 6,5" (16,51cm)
  • Festplatte: 128 GB
  • Arbeitsspeicher: 8 GB LPDDR4x
  • Schutzart: IP 67
  • Akkulaufzeit bis zu: 5 Stunden
Industrie IT > Rugged Tablet-PCs > 8 – 10 Zoll > Pokini > Pokini Tab A8B und A10B > Dashboard > Pokini-Tab-A8B-A10B_frontal_dash

ab 1.123,00 €

Varianten verfügbar

  • Intel® Atom™ x7-A3950
  • Windows® 10 IoT
  • Display: 10,1" (25,65 cm)
  • Festplatte: 64 GB eMMC
  • Arbeitsspeicher: 4 GB DDR4 PC2133
  • Schutzart: IP 65
  • Akkulaufzeit bis zu: 14 Stunden
Industrie IT > Rugged Tablet-PCs > 8 – 10 Zoll > Pokini > Pokini Tab A8B und A10B > Android > Pokini-Tab-A8B-A10B_komposition_Android

ab 1.162,00 €

Varianten verfügbar

  • Qualcomm® Snapdragon 6490
  • Android 13.0 mit GMS
    Windows 10 IoT LTSC
    Windows 10 IoT
    Windows 11 Pro
  • Display 10,1" (25,65 cm)
  • Arbeitsspeicher: 8-16 GB
  • Festplatte: 128-250 GB
  • Schutzart: IP 65
  • Fingerabdruckleser: ja
  • Akkulaufzeit bis zu: 14 Stunden
Pokini-Tab-SR10-vorne-links-igel

ab 1.362,00 €

Varianten verfügbar

  • Intel® N200
  • IGEL OS12
    Windows 11 IoT
    Windows 11 Pro
  • Display: 10,1" (25,65 cm)
  • Festplatte: 256 GB
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Schutzart: IP 65
  • Akkulaufzeit bis zu: 10 Stunden
Industrie IT > Rugged Tablet-PCs > 11 – 15 Zoll > Pokini > Pokini Tab FS12 > Dashboard > Pokini-Tab-FS12_uebersicht_dash

ab 1.362,00 €

Varianten verfügbar

  • Intel® Celeron® N5100
  • Windows 10 IoT LTSC
    Windows 11 IoT
    Windows 11 Pro
  • Display: 12,2" (30,99 cm)
  • Festplatte: 128 GB
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Schutzart: IP 65
  • Akkulaufzeit bis zu: 5,5 Stunden
Industrie IT > Rugged Tablet-PCs > 8 – 10 Zoll > Pokini > Pokini Tab A8B und A10B > Dashboard > Pokini-Tab-A8B-A10B_perspektive_links_dash

ab 1.687,00 €

  • Intel® Atom™ x7-A3950
  • Windows® 10 Pro 64-bit
  • Display: 8,4" (21,34 cm)
  • Festplatte: 128 GB eMMC
  • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR4 PC2133
  • Schutzart: IP 65
  • Akkulaufzeit bis zu: 10 Stunden
Industrie IT > Rugged Tablet-PCs > 8 – 10 Zoll > Pokini > Pokini Tab K10 und K10B > Dashboard > Pokini-Tab-K10_komposition_neues_dashboard

ab 2.624,00 €

Varianten verfügbar

  • Intel® Core™ i5-1335UE
  • Windows® 11 Pro 64-bit
  • installierter Arbeitsspeicher: 8-32 GB DDR5-4800 SO-DIMM
  • Festplatte: 128 GB - 1 TB SSD
  • Schnittstellen: Thunderbolt 4, USB 3.1 Type-A™, RS-232, RJ45, Docking-Anschluss, Audio, DC-In

Häufig gestellte Fragen zu Rugged GPS Tablets

Unsere Tablets nutzen hochpräzise GPS-Module, die eine Standortbestimmung mit hoher Genauigkeit ermöglichen. In Kombination mit Geofencing und Korrekturdiensten wie DGPS oder RTK kann die Genauigkeit bis auf wenige Zentimeter verbessert werden.
Geofencing ermöglicht das Setzen virtueller Grenzen auf einer Karte. Sobald eine Person oder ein Objekt einen definierten Bereich betritt oder verlässt, wird automatisch eine Benachrichtigung ausgelöst. Dies eignet sich für Sicherheitsüberwachung, Flottenmanagement oder Zugangskontrollen.
Mit einer aktiven Internetverbindung können GPS-Daten in Echtzeit übertragen und verarbeitet werden. So lässt sich jederzeit nachverfolgen, wo sich Fahrzeuge, Maschinen oder Personen befinden – ideal für Logistik, mobile Teams und Notfalleinsätze.
Ja, die Standortbestimmung funktioniert auch ohne aktive Internetverbindung, da GPS-Satelliten direkt mit dem Gerät kommunizieren. Für Live-Tracking und Online-Karten ist jedoch eine Verbindung zu einem Netzwerk erforderlich.
Im Gegensatz zu klassischen Navigationsgeräten bieten Rugged Tablets mehr Flexibilität, eine präzisere Standortbestimmung, individuelle Tracking-Optionen und die Möglichkeit zur Integration von Geofencing-Software und spezialisierten Apps für verschiedene Anwendungen.

GPS ist eine bewährte Technologie für Navigation & Tracking, aber wie jedes Funksignal kann es durch Störungen, Abschirmung oder gezielte Manipulation wie GPS-Spoofing beeinflusst werden. Spoofing bedeutet, dass gefälschte GPS-Signale gesendet werden, um die Positionsbestimmung zu verfälschen. Dies kann dazu führen, dass Fahrzeuge, Maschinen oder Personen an einem falschen Standort angezeigt werden – mit potenziellen Sicherheitsrisiken. Also, wie kann man sich gegen GPS-Spoofing und Störungen schützen?

  • Multi-GNSS-Unterstützung nutzen
    Moderne Tablets unterstützen neben GPS auch GLONASS, Galileo und BeiDou. Durch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Satellitensysteme wird es für Angreifer schwieriger, falsche Signale erfolgreich einzuschleusen.
  • Authentifizierte GPS-Signale verwenden
    Technologien wie RTK (Real-Time Kinematic) oder verschlüsselte GPS-Dienste können gefälschte Signale identifizieren und filtern. Viele professionelle Lösungen nutzen militärische oder industrielle Verschlüsselungsstandards, um Manipulationen zu vermeiden.
  • Externe Antennen mit Abschirmung einsetzen
    Starke GPS-Antennen mit integriertem Anti-Jamming-Schutz verbessern das Signal und reduzieren Störungen durch andere Funkquellen. Sie können auch spezielle filternde Antennen verwenden, die bekannte Störfrequenzen blockieren.
  • Signalanalysen und Anomalieerkennung
    Moderne Tracking-Systeme analysieren die empfangenen GPS-Daten und erkennen Unregelmäßigkeiten. Falls z. B. das Signal plötzlich einen unrealistischen Sprung macht oder sich mit untypischer Geschwindigkeit bewegt, kann das System Alarm schlagen.