
Baustellen Tablets:
Robuste Tablets für die Bauindustrie & Handwerker
Auf der Baustelle zählt jedes Detail – und mit dem richtigen Rugged Tablet für die Baustelle hast du alle wichtigen Informationen jederzeit griffbereit. Ob als wasserdichtes Tablet für den Einsatz bei Regen, als leistungsstarkes Handwerker Tablet für robuste Arbeitsumgebungen oder als digitales Bautagebuch, das sämtliche Fortschritte dokumentiert – unsere Geräte sind speziell für den harten Baustellenalltag entwickelt.
Mit langlebiger Hardware, hoher Widerstandsfähigkeit und intuitiver Bedienung erleichtern sie die digitale Planung, Kommunikation und Dokumentation direkt vor Ort. So hast du selbst unter anspruchsvollen Bedingungen alles im Griff!
Lösungen für die Herausforderungen auf Baustellen
Empfohlene wasserdichte Tablets für die Baustelle
Pokini Rugged Tablets sind die perfekte Lösung für den digitalen Fortschritt auf der Baustelle. Sie bieten eine widerstandsfähige IT-Infrastruktur für Bauplanung, Baudokumentation und Echtzeit-Kommunikation – essenzielle Bestandteile für effiziente Prozesse und eine vernetzte Zusammenarbeit im Baugewerbe.
Mit vielseitigen Schnittstellen und hoher Kompatibilität lassen sich unsere Systeme nahtlos in bestehende Bau- und Projektmanagement-Software integrieren. Ob als wasserdichtes Tablet für den Outdoor-Einsatz, als zuverlässiges Handwerker Tablet für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen oder als digitales Bautagebuch für eine lückenlose Dokumentation – unsere Geräte garantieren eine robuste, langlebige und anpassbare Lösung für den modernen Baustellenbetrieb.
IP-Schutzklassen bei Rugged Tablets
Die IP Schutzklassen robuster IT Geräte sagen aus, unter welchen Bedingungen man ein Tablet oder Notebook nutzen kann, ohne dass es kaputt geht. Die Schutzklasse besteht aus zwei Ziffern. Dabei gibt die erste der Ziffern an, inwieweit das Gerät gegen Schmutz und Berührung geschützt ist. Die zweite Ziffer gibt den Schutz gegen Wasser an.
Schutz gegen Berührung und Schmutz | Schutz gegen Wasser | ||
---|---|---|---|
0 | Kein Schutz | 0 | Kein Schutz |
1 | Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken | 1 | Schutz gegen Tropfwasser |
2 | Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger | 2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist |
3 | Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug | 3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
4 | Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht | 4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | Geschützt gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen Berührung | 5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel |
6 | Staubdicht, vollständiger Schutz gegen Berührung | 6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | ||
8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen | ||
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft |
Häufig gestellte Fragen zu Baustellen Tablets
Ein Baustellen Tablet sollte besonders robust, stoßfest und wetterbeständig sein. Geräte mit hoher Schutzklasse wie IP65 oder IP67 sind gegen Wasser, Staub und Stöße geschützt. Zudem sind eine lange Akkulaufzeit und eine Bedienbarkeit mit Handschuhen essenziell. Speziell entwickelte Handwerker Tablets oder wasserdichte Tablets wie die von Pokini sind optimal für den harten Baustellenalltag geeignet.
Normale Tablets sind für den Baustelleneinsatz meist ungeeignet, da sie weder stoßfest noch wetterbeständig sind. Ein wasserdichtes Tablet mit verstärktem Gehäuse hält Stürzen, Schmutz und extremen Temperaturen stand. Zudem bieten spezialisierte Handwerker Tablets wichtige Features wie eine Sonnenlicht-lesbare Anzeige und eine Bedienung mit Handschuhen.
Ein Tablet für die Baustelle sollte ein besonders widerstandsfähiges Display haben, das sich bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesen lässt. Wichtig sind eine hohe Helligkeit (mindestens 500 Nits), eine entspiegelte Oberfläche und eine Touchscreen-Bedienung mit Handschuhen. Zudem schützt eine Gorilla-Glas-Beschichtung das Display vor Kratzern und Stößen – perfekt für den harten Baustellenalltag.
Ja, viele Baustellen Tablets sind mit LTE, 5G oder GPS-Modulen ausgestattet. Das ermöglicht eine Internetverbindung auf der Baustelle, selbst ohne WLAN, und eine exakte Standorterfassung für Navigation oder Maschinensteuerung. Besonders für die Nutzung als digitales Bautagebuch oder zur Projektkoordination in Echtzeit sind Mobilfunk- und GPS-Funktionen essenziell.